

Verbrauchsüberwachung und Optimierung
Ohne Transparenz ist Optimierung nicht möglich. Und diese muss zeitnah und auf den jeweiligen Anwender fokussiert sein. Nur so lassen sich Optimierungsansätze identifizieren und die Mitarbeiter in den Prozess einbinden. Wir sorgen dafür, dass alle notwendigen Informationen schnell und einfach überall im Unternehmen zur Verfügung stehen.
Verbrauchsoptimierung
Aus Ihrem Prozesswissen und unseren Erfahrungen lassen sich oft schnell Optimierungspotentiale ermitteln. Das können im einfachsten Fall Verhaltens- und Prozessveränderungen sein. Und wenn das schon optimiert ist, dann stehen vielleicht Investitionsentscheidungen an. Und hier zu ermitteln, wie hoch das monetäre Einsparpotential denn wirklich ist, dabei hilft Ihnen das Energiekonto.
Verbrauchsüberwachung
Da alle Informationen zeitnah im Energiekonto zur Verfügung stehen, ist die Überwachung jetzt kein Problem mehr. Alle Verbräuche, Kennzahlen und Kosten können jederzeit abgerufen werden.
Alarmierung
Ein Unternehmen ist ein hoch dynamischer Kosmos. Daher kann ein gefundenes Optimum schon morgen verlassen werden. Um dies zu erkennen, stellen wir Mechanismen zur automatischen Alarmierung bereit, die ungewöhnliche Situationen kurzfristig erkennen.
Benchmarking
Benchmarking ist eine wichtige Analysetechnik, um Verbesserungspotentiale zu entdecken und Transparenz herzustellen. Mit dem Energiekonto können Sie beliebige Kennzahlen in Echtzeit verfolgen und haben diese immer parat. Umfangreiche Analysemöglichkeiten unterstützen Sie dabei ein Maximum an Erkenntnisgewinn zu erzielen.
Berichtswesen
Ein umfangreiches Berichtswesen gehört heute zur Grundausstattung jeder Unternehmensanwendung. Das ist beim Energiekonto nicht anders. Berichte können situativ oder automatisch erzeugt und versendet werden.
Da ein Unternehmen aber nicht nur aus Energie besteht, können Kennzahlen zum Thema Energie auch in die anderen Systeme Ihres Unternehmens (z. B. Managementinformationssysteme) eingespeist werden.